UNIDUMM Wärmepumpe:

Die Wärmepumpe ist im Prinzip schon eine sehr alte Erfindung. Erste vergleichbare Maschinen wurden in den USA schon 1834 von Jacob Perkins vorgestellt. In Österreich war es Peter Ritter von Rittingen, der 1857 in der Saline Ebensee den Prototyp der neuen „Dampfpumpe“ in Betrieb nahm. Dies war der weltweit erste Einsatz einer „Wärmepumpe“. 

Daher ist es schon etwas verwunderlich, wenn man fast 170 Jahre später von einer Technologie spricht, die neu ist. Neu nicht vom Prinzip, sondern neu in Form der Kostenpolitik! Wenn man sich heute über eine Umrüstung seiner Heizung informiert, wird einem schwindelig. Da werden 5stellige Summen veranschlagt, die nicht mit einer eins oder zwei beginnen.

Wer soll das bezahlen – nicht nur den privaten Einbau, sonder vor Allem die versprochenen Förderungen vom Staat. Profitieren von dem Förderwahn werden in erster Linie die Wärmepumpenhersteller und die Installateurbetriebe. WIR ALLE WERDEN DA ZUR KASSE GEBETEN FÜR EINE TECHNOLOGIE, DIE SCHON LÄNGST EFFIZIENT  AUF DER GANZEN WELT FUNKTIONIERT UND PRODUZIERT WIRD.

Ich werde Ihnen in diesem Vortrag von meiner Umrüstung erzählen und aufzeigen, was meine Umrüstung Januar 2023 gekostet hat. Nämlich nicht einmal 3000.- an Materialkosten. Der zeitliche Aufwand war mit Einkauf der Teile an einem Nachmittag erledigt. (Nur Heizung, kein Warmwasser)

Warum also 30000.- EUR ausgeben, wenn man eine Wärmepumpe schon für ein zehntel einbauen kann. 

Und mein Umbau funktioniert überaus effizient. Ich habe für das Beheizen der 140qm Wohnfläche von Mitte Januar bis Anfang Mai nur rund 800kw Strom verbraucht. Im Vergleich hätte die vorhandene Gasbrennwerttherme Baujahr 2013 etwa umgerechnet 2900kw verbraucht.(Erfahrungswert aus 8 Jahren heizen.) Das ist ein Effizienzwert von etwa 3,6mal weniger.

Zögern Sie also nicht lange und melden Sie sich zu einem Vortrag an. Sie werden vor Ort sehen, wie leicht es ist, eine bestehende Gasheizung oder auch Ölheizung umzurüsten. Und das nicht nur in Form von Worten. Sie können die Anlage direkt im Bunker besichtigen und einfach das Prinzip in Ihr Haus übertragen!

Termine im Juli und August werden demnächst veröffentlicht! Telefonische Anfragen gerne unter 02166 912485.

Bepe Meilenstein 2023

Bernhard Petz

Der österreichische Musiker, Künstler und Komponist Bernhard Petz lebt nun schon seit über 26 Jahren in Mönchengladbach. Grund dafür war 1997 sein Engagement als Solotubist bei den Niederrheinischen Sinfonikern. In dieser Zeit erweiterte er sein Schaffen um viele Skulpturen, Kunstaktionen und nicht zuletzt schuf er mit dem Bunker Güdderath ein Raum, in dem all seine Werke zu einem Gesamtkunstwerk erlebbar werden. Seit 2018 komponiert er nun auch unermüdlich an großen Orchesterwerken.

Mit Unidumm, seiner Idee eine Universität für Dummheit zu erschaffen, erweitert er sein Spektrum um einen weiteren Baustein seiner Vielfältigkeit.

SONY DSC

Gasthörer

Gasthörer sind immer willkommen, soweit noch Plätze vorhanden sind. Für Vorträge von Erektor Bernhard Petz oder Studierende von UNIDUMM gibt es 

Einmaltickets zu 20.-EUR

Vorträge von Gästen gilt der jeweilige Eintrittspreis.

UNIDUMM ist eine rein private Universität und finanziert sich ausschließlich aus den Studiengebühren und Eintrittsgeldern der Gasthörer. Ein Teil dieser Einnahmen wird auch dazu verwendet Gastredner einzuladen. Dies können Wissenschaftler anderer Universitäten sein, sowie Kabarettisten oder Philosophen usw…

Passiver Studiengang

Der passive Studiengang ist für Studierende, die regelmäßig Vorlesungen beiwohnen möchten, selbst aber keinen Vortrag abhalten möchten.

Aufnahmekriterien: In der Regel gibt es keine Aufnahmekriterien für UNIDUMM.

Studiengebühr passiver Studiengang: 200.- EUR pro Semester

Leistungen UNIDUMM:

Freier Eintritt in alle Veranstaltungen von UNIDUMM

Freier Eintritt für alle Führungen durch den Bunker Güdderath

Ermäßigung bei allen Konzerten der Herbstzeitlose 2023 zum Vorzugspreis von 16.-EUR (statt 22.-EUR) Ermäßigung gilt pro Kalenderjahr. Ausgenommen Gastspiel vom Theater Mönchengladbach Aida, der 5. Akt.

Wintersemester von 1.1. – 31.7

Sommersemester von 1.8.-31.12

UNIDUMM ist eine rein private Universität und finanziert sich ausschließlich aus den Studiengebühren und Eintrittsgeldern der Gasthörer. Ein Teil dieser Einnahmen wird auch dazu verwendet Gastredner einzuladen. Dies können Wissenschaftler anderer Universitäten sein, sowie Kabarettisten oder Philosophen usw…

Aktiver Studiengang

Der aktive Studiengang ist für Studierende, die mindestens einmal pro Semester* einen Vortrag über ein selbst gewähltes Thema abhalten. Die Länge eines Vortrages soll mindestens 30min sein und wird in Absprache mit Erektor Bernhard Petz terminiert und auf der Homepage von UNIDUMM angekündigt. Eine kurze Inhaltsangabe ist bis spätestens 2 Wochen vor dem Vorlesungstag schriftlich abzugeben. Diese wird ebenso auf der Homepage veröffentlicht.

Nach dem Vortrag stellt sich der Studierende den Fragen seiner Studienkolleg*innen und gegebenen Falles auch den Gasthörer*innen. Geleitet wird diese Diskussion von Bernhard Petz.

Aufnahmekriterien:

In der Regel gibt es keine Aufnahmekriterien für UNIDUMM. Für den aktiven Studiengang ist jedoch ein ausreichendes Talent öffentlich zu sprechen erwünscht und auch ratsam.

Studiengebühren: 120.- EUR pro Semester

Leistungen UNIDUMM:

Freier Eintritt in alle Veranstaltungen von UNIDUMM

Freier Eintritt für alle Führungen durch den Bunker Güdderath

Ermäßigung bei allen Konzerten der Herbstzeitlose 2023 zum Vorzugspreis von 16.-EUR (statt 22.-EUR) Ermäßigung gilt pro Kalenderjahr. Ausgenommen Gastspiel vom Theater Mönchengladbach Aida, der 5. Akt.

Wintersemester von 1.1. – 31.7

Sommersemester von 1.8.-31.12

UNIDUMM ist eine rein private Universität und finanziert sich ausschließlich aus den Studiengebühren und Eintrittsgeldern der Gasthörer. Ein Teil dieser Einnahmen wird auch dazu verwendet Gastredner einzuladen. Dies können Wissenschaftler anderer Universitäten sein, sowie Kabarettisten oder Philosophen usw…